top of page

"Cistus Incanus tauricus" oder auch Zistrose genannt ist ein wild in der Natur wachsender Strauch aus dem europäischen Mittelmeerraum, der aufgrund seiner ungeheuren Vielfalt an therapeutischen Möglischkeiten 1999 zur "Pflanze des Jahres" in Europa gewählt wurde.

Inselbewohner der kleinen griechischen Helbinsel kennen seit Jahrzenten dessen Heilkraft und nutzen diese durch regelmäßigen Genuss von Cistus - Tee präventiv zur Stärkung der Abwehrkräfte.

Cistus Incanus: Steigerung deiner Abwehrkräfte

„Cistus Incanus gilt als eine der „polyphenolreichsten“ essbaren Pflanzen. Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe mit vielfältigen gesundheitsfördernden Effekten. Sie haben nicht nur eine herausragende Schutzwirkung für die Zellen und die Gesundheit, sondern ihnen werden auch antimikrobielle, entzündungshemmende und antikanzerogene (vor Krebsentstehung schützende) Eigenschaften zugesprochen. Neuste klinische Untersuchungen an der Universität des Saarlandes sowie an der Charite Berlin zeigen eine starke Anti-Keim-Wirkung. Cistus hat also das Potential einer natürlichen Barriere-Funktion für die Schleimhaut gegen Viren und Bakterien (…).“ Dr. sc. Hu. Joachim Jost: Gesund und Vital

Eine Studie der Universität Osnabrück zeigt in Zellkulturversuchen eine deutliche Hemmung des Wachstums von Brustkrebszellen durch den Einsatz von Cistus - Extrakt.

Cistus Incanus: Präventive Einsatzmöglichkeiten

- Schon eine Tasse Cistus - Tee pro Tag kurbelt die Abwehrkräfte deutlich an

- Cistus - Tee und Extrakt haben auch eine vorbeugende Wirkung auf die Gefäsgesundheit und das Herz

- Am besten erforscht ist die antioxidative (Zellschützende) Wirkung von Cistus Incanus Extrakt

Cistus Incanus: Neuste Studien

Aktuelle Studien zeigen in Laborversuchen das Cistus Incanus eine mögliche Hilfe gegen das Sars CoV2 Virus sein könnte. Klinische Studien hierzu laufen aktuell. Man kann gespannt sein wie diese Forschungen weiter gehen.

  • Erkältungs-Krankheiten: Zistrose blockt das Andocken von Viren (2009). In: Springer Medizin Verlag GmbH, Ärzte Zeitung, 17.02.2009. Online verfügbar unter https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Zistrose-blockt-das-Andocken-von-Viren-363421.html, zuletzt geprüft am 16.01.2021.

  • Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to various food(s)/food constituent(s) and protection of cells from premature aging, antioxidant activity, antioxidant content and antioxidant properties, and protection of DNA, proteins and lipids from oxidative damage pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006 (2010). In: EFS2 8 (2).

  • Cistus incanus L. Pandalis schützt Zellen vor Infektionen mit SARS CoV2 (2020), zuletzt aktualisiert am 07.12.2020, zuletzt geprüft am 16.01.2021.PharmaWiki - Zistrose (2021). Online verfügbar unter https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Zistrose, zuletzt aktualisiert am 16.01.2021, zuletzt geprüft am 16.01.2021.

  • Zistrose - Graubehaarte Zistrose – Cistus x incanus L. Kretische Zistrose – Cistus creticus L. [Syn. C. x incanus ssp. creticus (L.) Heywood] - Arzneipflanzen-Lexikon (2021). Online verfügbar unter https://arzneipflanzenlexikon.info/zistrose.php, zuletzt aktualisiert am 16.01.2021, zuletzt geprüft am 16.01.2021.

  • Abensberg, Lena (2020): Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien. In: AFCOM - MEDMIX, 16.12.2020. Online verfügbar unter https://www.medmix.at/cistrose-fuer-die-atemwege/, zuletzt geprüft am 16.01.2021.

  • Adler, Martin (2020): Retrolektive Therapiebeobachtung im Rahmen der Pandemie mit Covid-19. In: Zeitschrift für Phytotherapie 41 (03), S. 111–112. DOI: 10.1055/a-1102-1686.

  • Droebner, Karoline; Haasbach, Emanuel; Mueller, C.; Ludwig, S.; Planz, Oliver (2011): The polyphenol rich plant extract CYSTUS052 is highly effective against H5N1 and pandemic H1N1v influenza A virus. In: Options for the Control of Influenza VII ; (Hong Kong SAR, China) : 2010.09.03-07 5 (S1), S. 237–239. DOI: 10.1111/(ISSN)1750-2659.

  • Ludwig, S.; Ehrhardt, C.; Haasbach, E.; Hrincius, E. R.; Lapuse, J.; Planz, O. (2013): Antiadhäsive Eigenschaften der Pflanzenextrakte Cystus052 und Ladania067 als breit wirksames antivirales Prinzip gegen respiratorische Viren. In: Zeitschrift für Phytotherapie 34 (S 01). DOI: 10.1055/s-0033-1338221.

  • Ludwig, Stephan (2012): Der Pflanzenextrakt Cystus052 blockiert Grippeviren. In: Zeitschrift für Phytotherapie 33 (01), S. 14–18. DOI: 10.1055/s-0031-1286041.

  • Prof. Dr. med. Jens-Martin Träder (2020): Cistus incanus L. Pandalis schützt Zellen vor Infektionen mit SARS CoV2. Institutfür Allgemeinmedizin Universität zu Lübeck. 07.12.2020, zuletzt aktualisiert am 07.12.2020, zuletzt geprüft am 16.01.2021.

Cistus Incanus: Nebenwirkungen

Bei sachgerechter anwendung sind keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bei gleichzeitiger Anwendung anderer Mittel bekannt.

Bei einer Überdosierung kann es zu Magen-Darm beschwerden und Schwindel kommen.

Wenn du noch mehr über Cistus Incanus erfahren möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren und wir beraten dich kostenlos.

Cistus Spray.png
Cistus Tee.png
Cistus.png
bottom of page